Vortrag: Die Jagd im Börsteler Stiftsrevier" - Referent: Burkhard Stegemann
- Referent: Burkhard Stegemann, Jagdschule BSB der Jägerschaft Bersenbrück e.V., Jagdpächter des Stiftes Börstel
What | Vortrag |
---|---|
When |
2013-11-23 16:00
2013-11-23 18:00
2013-11-23 from 16:00 to 18:00 |
Where | Alter Kornspeicher - Stift Börstel |
Contact Name | Äbtissin Britta Rook |
Contact Email | info@stift-boerstel.de |
Contact Phone | 05435-9542-0 (Mo-Fr. 8-12 Uhr) |
Add event to calendar |
![]() ![]() |
Die Jagd ist dabei nicht Selbstzweck, sondern Bestandteil der Waldpflege, damit alle, die den Wald erhalten sehen möchten, ihn auch in den nächsten Generationen genießen können – als Lebensraum im ökologischen Gleichgewicht. Ab 15:30 Uhr ist der alte Kornspeicher geöffnet. Kaffee und Kuchen wird angeboten. Der Eintritt ist frei. Eine Spende für die Auslagen wird dankend entgegengenommen.
Burkhard Stegemann ist seit vielen Jahren Jagdpächter der Eigenjagd des Stiftes Börstel und ehrenamtlich in der Jungjägerausbildung der Jagdschule BSB der Jägerschaft Bersenbrück e.V. aktiv. Neben seiner beruflichen Tätigkeit als Marketing Manager bei der Firma Lekkerland ist es ihm auch ein Anliegen, Kinder an die ökologischen Zusammenhänge im Wald heranzuführen, weshalb er sich auch in die pädagogische Arbeit des Lernstandortes Grafelder Moor/Stift Börstel einbringt und im Stiftsforst Waldführungen mit Schulklassen macht.
Im Vortrag wird er die modernen Ansätze von Jagd als ökologische Biotoppflege vorstellen, wie sie im börsteler Stiftsforst ausgeübt wird.
Das Ökosystem Wald unterliegt einer Vielzahl von Nutzungsansprüchen. Die Menschen in der Region genießen den Wald u.a. als Spaziergänger und Radfahrer als Naherholungsgebiet. Für die Tierwelt vom Insekt bis Damhirsch ist er Lebensraum. Aber auch Rückzugsort von Wildschweinrotten, durch die sich die Landwirtschaft in den angrenzenden Agrarflächen beeinflusst sieht. Für die Forstwirtschaft ist er Wirtschaftsgut. Er ist grüne Lunge, Staubfilter, Wasserspeicher und vieles mehr.
Die unterschiedlichen Nutzungsinteressen am Wald stehen in Konkurrenz zueinander, aber mit Geschick können sie zum Wohle Aller verbunden werden. Burghard Stegemann wird am Beispiel der Jagd im Stiftsforst die Möglichkeiten eines gesunden Miteinanders im Wald vorstellen.