Pfingst-Festgottesdienst zur Einführung einer neuen Kapitularin
Der Gottesdienst wird gehalten von Superintendent Joachim Cierpka und Äbtissin Britta Rook.
What | |
---|---|
When |
2025-06-09 15:00
2025-06-09 16:30
2025-06-09 from 15:00 to 16:30 |
Where | Stiftskirche St. Marien |
Contact Phone | 05435 9542-0 Di-Fr zw. 8 und 13 Uhr |
Attendees | Pressemitteilung, Generationswechsel im Ökumenischen Kloster Stift Börstel, Am Samstag, den 31. Mai wurde Kapitularin Mathilde Freiin von Ledebur auf dem Börsteler Waldfriedhof beigesetzt. Damit ging eine Ära zu Ende. Die 96jährige Kapitularin war seit 78 Jahren im Stiftskapitel. Noch als Minderjährige wurde Sie im Stift aufgenommen und hat bis ins hohe Alter die wichtigen auch weltlichen Aufgaben im Stiftskapitel mit wahrgenommen., Eine gute Woche später wird nun am Pfingstmontag, um 15 Uhr eine neue Kapitularin in das Kapitel aufgenommen. Superintendent Cierpka und Äbtissin Rook nehmen die Einführung in einem festlichen Gottesdienst vor. Die zukünftige Kapitularin Karina Merk ist gerade mal 31 Jahre alt. Von Beruf ist sie Ergotherapeutin und arbeitet in einer Rehaeinrichtung in Paderborn, wo sie auch wohnt. Sie ist im Februar auf einen der evangelischen Kapitelplätze gewählt worden. Mit der Überreichung von Schleier und Stiftsorden im Einführungsgottesdienst ist sie dann vollwertige Kapitularin., Frau Merk hat das Stift in einem „Ora et Labora“-Gastaufenthalt kennen und lieben gelernt. Inzwischen war sie viele Male im Stift und hat immer engagiert in den Gartenflächen, bei den Tieren und in der Kirche mitgearbeitet. So entwickelte sich der Gedanke, selbst Teil der ökumenischen geistlichen Gemeinschaft des Stiftes zu werden und die Zukunft des Stiftes mitzugestalten., Stift Börstel ist ein ehemaliges Zisterzienserinnenkloster, das seit 400 Jahren einer ökumenischen Stiftsgemeinschaft Heimat bietet Die evangelischen und katholischen Stiftskapitularinnen haben vielfältige Aufgaben. So ist das Kapitel praktisch der „Stiftungsrat“. Die Aufgaben des Kapitels ähneln denen eines Aufsichtsrates: Wahl der Äbtissin, Wahl neuer Kapitularinnen, Prüfung des Haushaltsabschlusses und Entlastung der Äbtissin und des Amtmannes für Geschäftsführung und Verwaltung, Haushaltsentscheidungen über große bauliche Maßnahmen zur Unterhaltung des klösterlichen Ensembles. Der zentrale Punkt sind jedoch die geistlichen Aufgaben, Gottesdienste und tägliche Stundengebet, Einkehrzeiten und Exerzitien für Hausgäste, geistliche Begleitung und vieles mehr. Jedes Jahr kommen viele Gäste in die über siebzig Gästebetten des Stiftes, in Seminaren oder zur persönlichen Einkehr, zur Burnout-Vorbeugung ebenso, wie einfach mal zur Ruhe kommen, auf Klassenfahrten, Familientreffen, Konfirmandenfreizeiten oder zur Messdienerfreizeit. |
Add event to calendar |
![]() ![]() |