Einführungsgottesdienst des Jugendkonventes
In einem festlichen Gottesdienst werden die beiden neuen Jugendkonventualinnen von Äbtissin Britta Rook eingeführt. Die Predigt hält Pastor Arnd-Bernd Müller.
What | Gottesdienst |
---|---|
When |
2014-09-28 11:30
2014-09-28 12:30
2014-09-28 from 11:30 to 12:30 |
Where | Stiftskirche St. Marien |
Contact Name | Stift Börstel |
Contact Email | info@stift-boerstel.de |
Add event to calendar |
![]() ![]() |
Marina Habbe (18 Jahre) aus Hamburg und Nicole Kügler (21 Jahre) aus Drebber werden für ein Jahr als FÖJler im Stift mitarbeiten und als Jugendkonventualinnen Teil der geistlichen Gemeinschaft des Stiftes sein. Bereits seit Anfang September leben sie im Stift und gestalten die täglichen Stundengebete mit, machen Gartenarbeit versorgen die Tiere.
Im Rahmen des Jahres im Stift werden sie viel lernen über ökologische Zusammenhänge - im Stift mit seinen großen Waldgebiete insbesondere natürlich über die Waldökologie. Fünf mal im Jahr werden sie überregional an mehrtägigen Seminaren teilnehmen, die die ganze Palette eines nachhaltigen Lebensstils vermitteln. Dort kommen sie mit den vielen anderen FÖJlern aus Niedersachsen und aus anderen Bundesländern zusammen.
Beide junge Frauen wohnen im ehemaligen Schulhaus des Stiftes, das vor vier Jahren extra als Wohnort für den Jugendkonvent saniert und ausgebaut wurde. Dort hat jede der Beiden ein eigenes Zimmer und gemeinschaftlich nutzen sie die Wohnküche. Für ihre Freizeit haben sie jetzt in der warmen Jahreszeit noch einen großen Garten und eine Terrasse zur Verfügung. Selbstverständlich gehört auch das Kaminholzmachen mit zu ihren Aufgaben, denn in den Wintermonaten wird das Jugendkonventshaus ausschließlich durch einen Kaminofen mit Wärme und warmen Wasser versorgt. Jetzt im Sommer erfolgt die Wärmeversorgung über Sonnenkollektoren.
Im Rahmen des Jahres im Stift werden sie viel lernen über ökologische Zusammenhänge - im Stift mit seinen großen Waldgebiete insbesondere natürlich über die Waldökologie. Fünf mal im Jahr werden sie überregional an mehrtägigen Seminaren teilnehmen, die die ganze Palette eines nachhaltigen Lebensstils vermitteln. Dort kommen sie mit den vielen anderen FÖJlern aus Niedersachsen und aus anderen Bundesländern zusammen.
Beide junge Frauen wohnen im ehemaligen Schulhaus des Stiftes, das vor vier Jahren extra als Wohnort für den Jugendkonvent saniert und ausgebaut wurde. Dort hat jede der Beiden ein eigenes Zimmer und gemeinschaftlich nutzen sie die Wohnküche. Für ihre Freizeit haben sie jetzt in der warmen Jahreszeit noch einen großen Garten und eine Terrasse zur Verfügung. Selbstverständlich gehört auch das Kaminholzmachen mit zu ihren Aufgaben, denn in den Wintermonaten wird das Jugendkonventshaus ausschließlich durch einen Kaminofen mit Wärme und warmen Wasser versorgt. Jetzt im Sommer erfolgt die Wärmeversorgung über Sonnenkollektoren.